Beethoven: Pastorale
Einzelkarten
ab Mi 27 Aug 25 09.00 UhrBeschreibung
Wie klingt die Natur in der Musik, wie klingen die Empfindungen, die sie in uns hervorruft? Chefdirigent Fabien Gabel geht dieser Frage mit den Tonkünstlern nach – und hat sich dazu zwei der schönsten Beispiele ausgesucht. «Sinfonia caracteristica» und «Sinfonia pastorella» hieß Ludwig van Beethovens Sechste in den ersten Skizzen, «Erinnerung an das Landleben» war das Werk bei der Uraufführung überschrieben, bei der Drucklegung lautete der Name schließlich «Sinfonie Pastorale». Ein murmelnder Bach, Vogelstimmen, tanzende Landleute, Gewitter, Sturm und nachfolgender Frieden, inspiriert von Aufenthalten in Nussdorf und Grinzing: Da ist auch «Im Sommerwind» nicht weit, fast 100 Jahre später entstanden, ein spätromantisch-betörendes Naturzauberstück des erst 21-jährigen Anton Webern. Fein wie Spinnweben verlaufen zwischen diesen beiden Werken auch die Verbindungen zu «Threadsuns»*, zu Deutsch «Fadensonnen», einem Werk für Viola und Orchester aus der Feder des 1983 geborenen Südkoreaners Donghoon Shin. Amihai Grosz, Solobratschist der Berliner Philharmoniker, gestaltet diesen feinsinnigen Klagegesang mit, dessen Titel auf ein bekanntes Gedicht von Paul Celan verweist.
*Auftragswerk der Berliner Philharmoniker, des Minnesota Orchestra, des Gyeonggi Philharmonic Orchestra und des Tonkünstler-Orchesters
Österreichische Erstaufführung am 14. März 2026 im Musikverein Wien
Mitwirkende
- Viola Amihai Grosz
- Dirigent Fabien Gabel
Programm
- 00:12:00 Anton Webern
- 00:23:00 Donghoon Shin
- - Pause -
- 00:43:00 Ludwig van Beethoven
Rund ums Konzert
Einführung
Musikverein | Brahms-SaalAbonnement
- Sonntagnachmittag | 5 Konzerte Saison 25–26 Weiterlesen
- Sonntagnachmittag | 12 Konzerte Saison 25–26 Weiterlesen